Skip to main content
Lighthouse Magazin Philipp Geißler Portrait
Kreativität als Treiber erfolgreicher Brand Extension

Wandel im Markt und in der Gesellschaft stellt Unternehmen und Marken immer wieder vor neue Herausforderungen. Bediene ich noch die Bedürfnisse meiner Zielgruppen? Verstehe ich sie und kann ihnen die richtige Antwort geben? Setze ich meine Kreativität dabei richtig ein? Diese Fragen hat sich Unternehmer und Franchisenehmer Philipp Geißler gestellt und gemeinsam mit PLANA Küchenland, dem Franchise-Pionier in der Küchenbranche, durch strategische Brandextension gelöst. Heute zieht er Bilanz.

Marktnische identifizieren

Nach Covid waren es Kundinnen und Kunden leid, sich mit mangelndem Servicebewusstsein und fehlender persönlicher Betreuung im Markt auseinanderzusetzen. Besonders im Rahmen eines Küchenkaufs. „Der Aufbau eines neuen Küchenstudios im Raum Heidelberg musste also neue Wege gehen und gleichzeitig das PLANA-Angebot in der Region komplettieren“, beschreibt Philipp Geißler die initiale Phase des Projektes. Neben dem Streben nach Exklusivität sei eine große Portion Kreativität nötig gewesen, die Luxusmarke ORENDA aus der Dachmarke PLANA abzuleiten.

Der Mensch im Fokus

Inhaltlich lag der Fokus darauf, der neuen Marke einen tieferen Sinn zu verleihen, um den Sinneswandel der Zielgruppe zu bedienen. „Der Mensch und seine individuelle Verwirklichung stehen daher bei ORENDA im Mittelpunkt. Innerhalb der klassischen Küchenberatung haben wir durch diese Orientierung eine neue Ebene eingezogen, die im Markt nachgefragt wurde und die den Unterschied macht. Übersetzt in einen originellen Namen, eine spannende Story und ein exklusives Erscheinungsbild. Alles zusammen wird zum Erlebnis, bei dem die Küche an sich fast in den Hintergrund tritt.“ Man wolle sich nicht mit Erwartungsnormen aufhalten – eine gute Qualität und kompetente Beratung sollten selbstverständlich sein und dienen nicht der Differenzierung, so Geißler.

Kreativität und Unternehmergeist

Ziel der Markenarbeit war es, die Möglichkeiten der Lebensraumgestaltung und die Exzellenz persönlicher Betreuung hervorzuheben für Zielgruppen, die Luxus mit Understatement schätzen. „Wir haben so gut wie alles auf den Prüfstand gestellt, haben bewusst andere Pfade eingeschlagen, die unsere unternehmerische Kreativität herausgefordert haben. Wo kann man noch schärfen? Wo kann man weiterentwickeln? Kreativität ist also ein wichtiger Bestandteil unseres Denkens und wesentlich für die Entwicklung der Marke.“

Synergien und Teamwork

Von diesem Konzept kann die ganze Unternehmensgruppe profitieren. „Mit dem Studio von Philipp Geißler und seinem Team befinden wir uns gewissermaßen auf neuen und vielversprechenden Wegen in einem sehr volatilen Luxus-Markt. Mit den dabei gewonnenen Erkenntnissen sind wir in der Lage, unsere Performance als Gruppe insgesamt zu verbessern“, erläutert Mark Willekes, Geschäftsführer der PLANA Küchenland GmbH. Mittelfristig solle sich ORENDA by PLANA im Top-Segment der Branche etablieren und alle Partner von PLANA Küchenland inspirieren.

Join the tribe

Philipp Geißler denkt und handelt vorausschauend und ganzheitlich. Sein Antrieb ist es, seine Kundschaft zu überraschen, zu begeistern und zum Teil der ORENDA-Gemeinschaft zu machen gemäß dem Motto „Join the tribe.“ „Es gibt Kunden, die sich sehr intensiv mit ihrem Küchenprojekt befassen und andere, die kaum Zeit erübrigen können, uns aber voller Vertrauen den kreativen und organisatorischen Lead überlassen. Das zeigt uns, dass unser Konzept aufgeht: Wir bieten nicht nur konsequente Umsetzung einzigartiger Designlösungen an, sondern halten unseren Kunden den Rücken frei, damit diese sich mit den zentralen Dingen ihres Lebens befassen können.“

Was hat strategische Markenarbeit mit Kreativität zu tun?

Diese Haltung ist zu einem inneren Antrieb geworden, den Philipp Geißler auch in seinem Team verankert hat. „Es ist wesentlich, dass jeder bei ORENDA diese Philosophie lebt. Dazu gehört auch, seine Ideen einzubringen. Und da sind wir wieder bei der Kreativität, die sich wie ein roter Faden durch unsere Unternehmung zieht.“ Essenziell wichtig sei es jedoch, diese Kreativität in die richtigen Bahnen zu leiten, sprich den Guidelines der Marke zu folgen. Dabei sei er Perfektionist, betont Geißler. „Marke muss konsequent mit einer Stimme sprechen, nur dann ist sie stark. Es sind die Details, die den Unterschied machen. Eine konkrete Zielgruppendefinition anhand von Sinus-Milieus und davon abgeleitet Sprache, Bilder, Botschaften. Mir wird täglich bewusst, wie wichtig unsere gründliche Vorarbeit an der Marke war.“

Brand Management

Der kreative Pool als Ergebnis der Markenarbeit – sei es das Brandset, das Kommunikations- oder Dekorationskonzept – biete für alle Maßnahmen und Kanäle passende visuelle und textliche Botschaften für die perfekte Kundenansprache. Die Verbindlichkeit mache das Marketing schneller und konsequenter. Und das komme auch im Kundenkreis von ORENDA by PLANA gut an.

ABOUT

Die Inspiration zur Markenbildung ORENDA liegt Philipp Geißler gewissermaßen im Blut. Sein Vater und Großvater betrieben bereits seit 40 Jahren renommierte PLANA-Küchenstudios. Bei SAP hat Philipp Geißler früh den Grundstein für sein kreativ-unternehmerisches Denken gelegt, doch es fehlte ihm der Bezug zu einem physischen Produkt. Diese Kompetenzen mit PLANA zu verbinden und dabei Küche neu zu denken war die Lösung. Der 2022 in Heidelberg eröffnete Showroom ORENDA by PLANA empfängt Kunden nicht nur mit ausgewählten Luxusküchen, stilvollen Licht- und Essplatzdesigns, sondern mit einer kreativen Story: Join the tribe.